Wir freuen uns, das Thema für den nächsten Termin bekannt geben zu dürfen. Es ist folgende Zeile aus dem Gewinnertext von Nadia:
Gemeinsam mit der Zeile hat uns Nadia auch ein paar Inputvorschläge mitgeteilt, die so schön sind, dass wir sie euch natürlich auch nicht vorenthalten wollen:
Weitere Inspirationen gibt es laufend auf unserer Instagramseite.
Texteinsendungen sind natürlich jederzeit unter hello@wirsindlesenswert.com möglich.
Wir melden uns aber noch wegen genauen Terminen!
Aber irgendwie sollte dein Text eine Schnittstelle zum Überbegriff finden. Noch genauere Infos zu den formellen Anforderungen (z. B. Länge etc.) und zum Ablauf findest du hier.
Wir finden: der größte Gewinn ist, endlich gehört zu werden und den eigenen Text vor Publikum vorzulesen. Der:die Autor:in des besten Beitrag darf das Thema für den nächsten Wettbewerb festlegen.
Zuerst lesen die Teilnehmenden des Wettbewerbs ihren Text. Jede:m Lesende:n gehört die Bühne für 10 Minuten, danach werden wir uns noch kurz über den Beitrag unterhalten.
Bevor der:die Gewinner:in gekürt wird, gibt Sirka Elspaß (fredminuserika) einen Einblick in ihre Lyrik.
Unseren Leseabend mit Jaqueline Scheiber und das Finale unseres Literaturwettbewerbs könnt ihr über unseren Youtube-Account ansehen und gerne euren Tanten, Onkel und Verwandten weiterleiten.
Unsere Wege kreuzten sich damals am Anfang unseres Germanistik-Studiums im Seminar „Literaturwissenschaftliche Interpretation” und irgendwann zwischen einem gemeinsamen Referat und einer viel zu schweren Uniaufgabe wurden aus Studienkolleginnen Freundinnen.
Man munkelt ja, eine Freundschaft ist erst dann eine richtige, wenn man mindestens eine gemeinsame Geschäftsidee entwickelt hat. Nun ja – Geschäftsidee klingt jetzt ein bisschen zu sehr nach Business für unseren Geschmack, aber hiermit verwirklichen wir nun unser gemeinsames Herzensprojekt.
Das sagen wir zum Thema:
Und auch nach der 10. Überprüfung war es das einzig Essbare im Kühlschrank. Diese eine Milchschnitte. Er wusste, er konnte das nicht bringen. Ihr Haushalt war gerecht aufgeteilt, er machte die Wäsche, sie die Fenster, er bezahlte das Auto, sie das Abo für Netflix und Amazon, er aß das Joghurt und sie die Milchschnitten.
Sie liebte Milchschnitten, sie sagte immer, dass sie nach 7-Jahre-Alt-Sein, nach Schultüten und Bobfahren schmecken. Er verstand das nie, aber jemand, der sich von 0,1%-Fett-Naturjoghurt ernährt, kann die Magie von Süßspeisen auch gar nie wirklich verstehen.
Er wusste, wenn er diese Schnitte öffnete, würde sie mindestens einen Tag nicht mit ihm reden. Nach einem langen Arbeitstag - und die Tage waren in letzter Zeit unendlich lang - war es ihr Ding zum Runterkommen. "Manche brauchen eine Massage, ich brauch meinen Kakaobiskuit mit Milch", sagte sie immer und biss genüsslich von ihrer Schnitte.
Und noch dazu eine Special Edition. Ihm waren Special Editions egal, er wollte immer das gleiche geschmacklose Joghurt, 39 Cent - perfekt. Sie freute sich über Sonderkreationen "Ich bin schon gespannt, was sich der Praktikant jetzt wieder einfallen lassen hat", scherzte sie beim Zahlen. Die Kassiererin blieb ratlos zurück.
Aber als beim 15. Nachschauen der Magen so laut knurrte, dass sich sogar die taube Katze daneben erschreckte, riss er die Verpackung auf und schob die kalte Köstlichkeit als ganzes in seinen Mund.
Es kam zum Streit. Natürlich. Das war zu erwarten. Es war aber nicht das Verspeisen selbst, weswegen sie sich ärgerte, sondern die Tatsache, dass er "es nicht genossen hat".
Damit ihr so gut wie nur möglich informiert seid, beantworten wir euch hier einige Fragen rund um den Wettbewerb:
Ihr schickt uns bis zum Einsendeschluss eure Beiträge zum Thema, dann wählen wir ziemlich zeitnah die schönsten, lustigen, besten Beiträge aus, die dann am Leseabend vor einer Jury vortragen werden – an diesem Abend wird auch gleich der Gewinner gekürt.
Also erstmal gibt es die unglaubliche Möglichkeit, deine Texte vor Publikum zu lesen. Des Weiteren darf der:die Gewinner:in das Thema für den nächsten Termin festlegen. Obendrauf haben wir noch eine kleine Anerkennung organisiert.
Keine Sorge, das ist nicht der Bachmannpreis 2.0, im Vordergrund steht natürlich die Freude am Schreiben.
Nein, das Thema muss nicht der Titel sein. Generell hast du auch beim Thema viele Freiheiten, ob du das Thema als Nomen, Verb oder Adjektiv siehst, es wortwörtlich nimmst, in einem Komposita verwendest oder es derivierst – wir freuen uns über kreative Einsendungen.
Unbedingt. Uns ist am liebsten ein Anfang, ein Ende und ein Mittelteil. Also eine vollständige Einsendung, damit du sie dann auch im besten Fall gut vorstellen kannst.
Oh! Da sind wir gar nicht so streng. Wir freuen uns auch über Lyrik. Wir wollen einfach schöne Wörter zum Thema hören.
Jein. Sagen wir mal so – der größte Teil sollte auf Deutsch verfasst sein. Wir wollen aber natürlich niemanden ausschließen. Wenn du Passagen zusätzlich in einer anderen Sprache vortragen willst, geht das natürlich. Grundsätzlich gilt auch hier, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Da die Beiträge im Rahmen einer Lesung vorgestellt werden, soll das Vorstellen des Textes nicht länger als 10 Minuten dauern. Dann haben wir noch 5 Minuten, um über deine Idee zu plaudern.
Nein, ganz egal. Du hast ein paar Zeilen zum Thema, vielleicht nicht einmal eine Seite, aber sie sind so schön, dass sie die Welt hören soll? Immer her damit!
Damit wir die Leute zum Lesen einladen können, brauchen wir ein paar private Angaben: deinen vollständigen Namen und, deine E-Mailadresse und deine Telefonnummer. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Toll wäre, wenn diese Daten in der Kopf- bzw. der Fußzeile deiner Einsendung wären – dann ist es auch für uns übersichtlich.
Egal ob Schüler:in, Student:in, Arbeiter:in, Pensionist:in: Uns interessieren nur eure Texte!
Die Lesung selbst wird in Graz stattfinden. Schön wäre natürlich, wenn du (falls du ausgewählt wirst) dabei sein könntest.
Gar nicht wichtig. Es geht ja um den Text. Also wenn du eine PDF oder eine docx-Datei schickst, ist es großartig!
Wir lieben natürlich alle Texte, jede:jeder Autor:in kann aber nur einen Beitrag am Abend lesen. Das hat vor allem den Grund, weil wir vielen Menschen eine Bühne bieten wollen.
Immer her damit!
Nein.
Wir werden uns bemühen, so schnell wie möglich die besten Texte auszuwählen, damit sich alle dann auch gut auf die Lesung vorbereiten können.
Im schönen Fall des Falles melden wir uns ein paar Tage nach dem Einsendeschluss per Mail.
Cool. Dann schick uns am besten eine Mail an hello@wirsindlesenswert.com, schreib uns auf Facebook oder Instagram – wir helfen dir gerne weiter.